Anzünden - einfach gemacht

 

Wie Sie Ihren Grill anzünden?

Einen Holzkohlegrill anzünden 

1.       Nehmen Sie den Deckel ab und öffnen Sie alle Lüftungsschieber

2.       Stapeln Sie die Briketts zu einer Pyramide auf oder tun Sie diese in den Weber Rapidfire Anzündkamin (s. Punkt 3)

3.       Legen Sie Weber Anzündwürfel (sie sind ungiftig, geruchs- und geschmackslos) oder knüllen Sie Zeitungspapier unter den Brikettstapel und zünden Sie sie an.
Wenn Sie den Anzündkamin verwenden, schütten Sie zunächst bis zur
Hälfte Briketts in den Kamin, legen 2 Anzündwürfel hinein und geben den Rest der Briketts drauf. Zünden Sie am besten auf dem Kohlerost 3 Anzündwürfel an und stellen den Kamin darüber.

4.       Wenn die Briketts leicht mit grauer Asche überzogen sind (je nach Brikett nach 20 – 30 Minuten), arrangieren Sie diese auf dem Kohlerost je nach Grillmethode, die Sie nutzen werden.

5.       Für zusätzlichen Räuchergeschmack fügen Sie Hartholz-Chips oder Stücke (in Wasser für mindestens 30 Minuten eingeweicht und dann ausgedrückt) oder feuchte, frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeerblätter hinzu. Bevor Sie anfangen zu grillen, legen Sie die Holz- oder Kräuterstücke direkt auf die Briketts. (Wir haben absichtlich die Verwendung von Flüssiganzündern weggelassen, da die vorher genannten Methoden deutlich überlegen sind. Mit Flüssiganzündern arbeitet man meistens nicht so sauber, er kann einen chemischen Geschmack an Ihrem Essen hinterlassen, bis er völlig verbrannt ist. Wenn Sie Flüssiganzünder verwenden, folgen Sie bitte unbedingt der Gebrauchsanleitung des Herstellers und geben Sie NIEMALS Flüssiganzünder auf Glut oder Feuer oder heiße Briketts)

Einen Gasgrill anzünden

1.       Öffnen Sie den Deckel. Prüfen Sie, dass all Bedienknöpfe ausgestellt sind und das sich Gas in der Gasflasche befindet.

2.       Drehen Sie das Gas an der Gasflasche auf.

3.       Zünden Sie den Gasgrill entsprechend der Gebrauchsanleitung an, d.h. bedienen Sie den Zündknopf oder, falls notwendig, ein Streichholz. Generell sollte immer nur ein Brenner zur Zündung eingeschaltet sein. Wenn der Brenner gezündet hat können die anderen Brenner zugeschaltet werden.

4.       Schließen Sie den Deckel, um Ihren Grill bis 110 °C vorzuheizen. Dies dauert i.d.R. 10 – 15 Minuten. Zum Grillen bedienen Sie die Brennerknöpfe wie im Rezept beschrieben.

Stückige Holzkohle oder Briketts?

Stückige Holzkohle ist generell von schlechterer Qualität. Sie brennt sehr schnell ab, wobei Sie viel Asche entwickelt, die sehr leicht wegfliegt und das Grillgut verunreinigt. Stückige Holzkohle ist preiswerter beim Kauf, jedoch unter Gesamtsicht teurer. Im Gegensatz dazu geben Weber Briketts eine gleichmäßige Hitze ab und erlauben eine bessere Kontrolle für bessere Grillergebnisse. Andere Vorteile sind z.B. längere Brenndauer, die Möglichkeit, die übrig gebliebenen Briketts für die nächste Grillparty aufzuheben, indem alle Lüftungsschieber geschlossen und der Deckel aufgelegt wird, um die Glut zu ersticken.

Weber Anzündmethoden

Weber Holzkohlegrills:
Der Weber Rapidfire Anzündkamin führt immer zum schnellen Anzünderfolg, auch bei schwer anzündbaren Briketts. Die Briketts werden in max. 30 Minuten durchgeglüht. Er ist sehr einfach anzuwenden. Schütten Sie zunächst bis zur Hälfte Briketts in den Kamin, legen 2 Anzündwürfel hinein und geben den Rest der Briketts drauf. Zünden Sie am besten auf dem Kohlerost 3 Anzündwürfel mit dem Weber Matchless Feuerzeug an und stellen den Kamin darüber. Warten Sie, bis die Briketts glühen und mit grauem Aschefilm überzogen sind. Dann schütten Sie diese in den Grill.
Halten Sie nach Weber Anzündwürfel Ausschau, da diese ungiftig, rauch- und geruchlos sind, so dass Sie das Grillgut nicht verderben.

Die beste Art, die Temperatur im Grill zu kontrollieren, ist es, die Anzahl der Briketts anzupassen. Damit die Glut heißer wird, legen Sie mehr Briketts auf. Für niedrigere Temperaturen verwenden Sie weniger Briketts.

Weber Gasgrills:
Weber Gasgrills zünden Sie mit Knopfdruck an.