Weber Compact Kettle 47 cm
Weber Compact Kettle 47 cm
(7.69 % gespart)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit
- 10 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 2
Weber Compact Kettle Black 47 cm
Das preisbewusste Einstiegsmodell überzeugt mit allen Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen eines Weber Grills und heizt kräftig ein. Günstig im Preis, benötigen der Compact Kettle bei der Montage einige Handgriffe mehr. 100 % Grillspaß garantiert!
Produktdaten:
- kompakte Kesselsilhouette
- Lüftungsschieber am Kessel für die optimale Temperaturregulierung
- Ascheauffangschale: zur leichten Ascheentsorgung, herausnehmbar
- bruch- und wetterfeste Räder: ermöglichen sicheres Bewegen des Grills
- verchromter Grillrost: stabil und leicht zu reinigen
- 2 stabile Duroplastgriffe: hitze- und wetterbeständig
- Deckelgriff mit Hitzeschutz: für sichers Arbeiten am Grill
- Brikett-Portionierer: genaues Abmessen der Brikettmenge
- Farbe: schwarz
- Grillsystem Compact Kettle Grill, 47 cm
- Porzellanemaillierter Deckel und Kessel
- 2 Duroplastgriffe aus glasfaserverstärktem Nylon
- Grillrost, verchromt
- Aluminiumlüftungschieber (Deckel), rostfrei
- aluminiumascheschale, rostfrei
- 2 Räder, bruch- und wetterfest
- Weber Bedienungsanleitung
- Grillfläche
- Hauptfläche (cm Durchmesser) 47
Maße:
- Höhe (in cm) 83
- Breite (in cm) 52
- Tiefe (in cm) 56
- Gewicht (in kg) 5
Garantie:
- 10 Jahre auf Kessel und Deckel
- 10 Jahre auf Griffe
- 2 Jahre auf Holzkohle- und Grillroste
- 2 jahre auf alle anderen Teile
Grillarten: | Holzkohle |
Geeignet für: | Balkon, Terrasse/Garten |
Grillroste: | Chromrost |
Grillgröße bei Holzkohle: | 47 cm |
Sehr guter Grill für's Geld
Mein erster Weber.
Ich habe Erfahrung mit Flachgrillen für 250 Personen, diverse private Grillsessions und hier kann ich mich zum ersten Mal "austoben".
Chili selber räuchern, Pulled Pork bis 2,5kg, indirektes Grillen - schon ein günstiger Einstieg in die höheren Weihen des Grillen.
Kleine Nachteile hat er - die Lüftung ist natürlich nicht so wertig wie bei den grossen Modellen, die Zubehörauswahl ist geringer - aber unterm Strich bin ich froh um das Gerät.
Aufbau ging in einer halben Stunde - musste die Beine nochmal komplett abnehmen. :)
top
Es ist ein wirklicher top grill . Kann mich der oberen meinung bezüglich des aufbaus nicht anschließen trotz schlechter beschreibung vom aufbau her ist der absolut einfache aufbau unter 15 min . Problemlos zu schaffen
Top zufrieden
rsatzteilprobleme
Mein Griller ist ca. 8Jahre alt.
Der Kohlenrost ist kaputt, Versuch der Nachbestellun am 2.05., Lieferung,lt.Fa. Weber frühestens am 28.07., das während Saison?!
Qualitativ gute Grill, aber Aufbau ist ein Rätselspiel
Hallo allerseits, habe diesen Grill heute ausgepackt und erstmalig eingesetzt. Hatte 2 Stunden Zeit bis Gäste kamen. Dachte, dass mir der Aufbau in einer Stunde locker gelingen sollte. Bleibt noch 1 Strunde zum Anfeuern. Aber Pustekuchen!
Ausgepackt, in diverse Einzelteile. OK, die Füße waren noch halbwegs "selbsterklärend". Um sicherzugehen, nichts falsch zusammenzuschrauben, die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen. Tja, keinerlei Info zum Zusammenbau, sondern Tipps zum Grillen (auf dem zusammengebauten (!) Grill) in unzähligen Sprachen.
Ok, drei Füße, ach die sind unterschiedlich lang ?!? OK, 2 Räder dabei, damit wird das wohl zusammenhängen... Also die 3 Beine am Grillkörper festgeschraubt. Dann den Griff am Grillkörper...Oh, das geht aber schwer und lässt sich kaum ohne biegen hinbekommen.... Achnee, das ist der Griff für den Deckel. Ja, der andere passt besser.... Also Griffe angesetzt, ok passt. Jetzt die Füße von unten: Wo sind die Schrauben um die beiden Räder an die Füße zu schrauben? Karton nochmals gründlich durchsucht. Nichts da.... Dafür ein rätselhaftes dreieckiges Gitter.... OK, die eine Seite soll wohl die Achse sein, die die Räder trägt... Also das Gitter entsprechend ziwschen die entsprechende Beine gesetzt, was mit etwas Fummlei ging. Aber wie werden die Räder fixiert? Es gibt solche kleinen Kappen, die wohl diese Funktion übernhemen sollen. Aber die sind nur mit Mühe und roher Gewalt auf die Achsen zu bringen. Ob das so richtig ist? OK, 45 Minuten später: Die Räder halten, das Ding steht! Und jetzt ist noch übrig: Das Auffangblech für die Kohle. NAch langem lesen im Internet herausgefunden, dass ich das VOR den Rädern hätte montieren müssen.... Tja, ist nun zu spät. Die Kappen bekomme ich jetzt nicht mehr ab, Vielleicht bekomme ich hin, wenn ich oben den Korpus nochmal abschraube. Und dann ist noch so ein flaches Teil und ein merkwürdiger Haken übrig. Vielleicht finde ich dafür auch noch eine Verwendung....
Also der Grill selbst ist betimmt gut, aber selbst das schwedische Möbelhaus liefert durchaus brauchbare Aufbauanleitungen mit. Vielleicht geht der Herstelle davon aus, dass Männer ohnehin keine Anleitung lesen? Wenigstens ein genaues Bild des aufgebauten Grills hätte doch drin sein können, wenn schon die Aufbauanleitung weggelassen wird...
So, durften meine Gäste mir noch eine kanppe Stunde beim Aufbauen zusehen und ebenfalls so konträre Kommentare und "Hilfestellungen" abgeben;-)
Erstklassiger Grill
Der Weber-Grill ist bei mir Ersatz für einen Edelstahl-Säulengrill. Der hat leider nur 3 Jahre durchgehalten - der Edelstahl war noch edel, aber alles andere verrostet und defekt. Ich wollte also mal was, was richtig hält... Bei 10 Jahren Garantie darf man diese Hoffnung auch haben.
Zunächst die Montage: Na ja, ein bißchen wie beim schwedischen Möbelhaus wars schon. Deswegen wollte ich fast einen Punkt abziehen (aber letztendlich kommt es ja beim Grill vor Allem aufs Grillen an!). Es waren aber alle Teile angekommen, nichts defekt, nichts verbogen, nur stellenweise war es mühsam zusammen zu bauen(ich bin handwerklich nicht ungeschickt und auch nicht unerfahren). Der Grill selbst ist dann sehr schön, eine \"runde Sache\", auch stabil und könnte wirklich lange halten. Eine Abdeckhaube habe ich dazu gekauft (die preiswertere originale - reicht völlig aus).
Aber nun zum Wichtigsten: Der Grill hat mich sofort überzeugt. Die Gebrauchsanweisung unbedingt durchlesen - es ist ein ganz anderes Procedere als beim üblichen Grillen: Keine Flammen, kein Löschen mit Bier, eigentlich auch kein Anbrennen mehr! Die Zeiten in der Anleitung stimmen ungefähr - je nach Stärke der Steaks oder Größe der Würste muss man etwas dazu bzw. ab rechnen. Insgesamt aber sehr schnell, sehr gut. Das Anzünden geht völlig problemlos, die Glut hält lange, die Temperatur unter\'m Deckel kann man mit der Frischlusftzufuhr ganz gut steuern. Wenn man mit dem eigentlichen Grillen fertig ist, kann der Deckel drauf bleiben und man schiebt das gute Stück in die Ecke, kein Funkenflug gefährdet die Umgebung und am nächsten Morgen ist fast alle Kohle zu Asche verbrannt. Hinterher ist das Ascheentsorgen wunderbar einfach! Und das Beste: Es wird empfohlen, den (das?) Grillrost nur mit Alufolie abzuwischen und nur 1x/Jahr richtig zu säubern. Und das klappt auch noch hervorragend.
Wesentlicher Nachteil ist sicher der nicht ganz niedrige Preis. Aber - Männer, gönnt euch auch mal was! Mich hat der Grill überzeugt - klare Kaufempfehlung.